Das 183. Treffen bedeutete mit dem traditionellen Grünkohl-Essen den wieder ganz besonderen Jahresausklang des Freundeskreises. 57 Fußballfreunde wollten sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Dabei überbrachte Frank Lorenz  Grüße von Wolfgang Richts aus Bielefeld und Ex-Preußen-Trainer Wilhelm Kersting. Mit einem Nachruf wurde dem kürzlich verstorbenen Hans Otto gedacht. Einmal mehr ältester Teilnehmer des Treffens: Karl Kramer.
Frank Lorenz widmete sich diesmal der heimischen Fußballszene. Nachdem die vergangene Saison mit den Absteigern Halvestorf, Aerzen, Afferde und Wallensen schon ziemlich traurig endete, kann man nach der ersten Hälfte dieser Saison auch nicht unbedingt strahlende Gesichter der Verantwortlichen vermelden. Tündern quält sich erneut, den Abstieg zu verhindern. Die Ambitionen von Halverstorf, den Wiederaufstieg anzupeilen, sind schon durch einen erheblichen Punkterückstand zur Spitze geschrumpft. Pyrmont/Hagen steht im unteren Mittelfeld; Salzhemmendorf und leider auch Preußen Hameln sind stark abstiegsgefährdet. Die Absteiger Aerzen und Afferde hätten aber gute Karten für einen Wiederaufstieg. Lorenz empfahl, sich die Spiele der „ Kinder und Jugendlichen“ bei der gerade begonnenen Hallenkreismeisterschaft unbedingt mal anzusehen. In der Presse werden die verschiedenen Veranstaltungsorte rechtzeitig bekannt gegeben.
Zum Jahresausklang gab es auch mehrere Dankeschöns. So bat Frank Lorenz die fleißigen Helfer W. Pientok, Monika und Udo Hoffmeister sowie R. Blome, die im vergangenen Jahr stets ein hervorragendes Frühstück , ein Grillfest und das Grünkohl-Essen serviert haben, nach vorn und überreichte ihnen  – begleitet von starkem Beifall – Geschenkgutscheine. Ebenso bedankte er sich bei den Alt-Fußball-Experten Manni Kühne, Paule Hauschild und Hans-Jürgen Klenner für die Unterstützung bei den Vorbereitungen der Treffen des Freundeskreises.