Gut gefrühstückt, gut unterhalten und gut informiert haben sich die Besucher beim Freundeskreis. Die Initiatoren Frank Lorenz und Horst Ellebracht konnten zum 132. Frühstückstreffen 70 Teilnehmer begrüßen. Ein besonderes „Hallo“ erhielt Norbert Jäckel, der älteste Besucher des Meetings. Ein Nachruf galt den Verstorbenen Willy Runte und Horst Lücke. Frank Lorenz hielt eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Zudem gingen Glückwünsche an die vielen Geburtstagskinder der Monate Dezember und Januar. Er beleuchte auch das aktuelle Fußballgeschehen in der Fußball Bundesliga. Dabei wurden besonders die norddeutschen Klubs ins Visier genommen. Ein besonderes Willkommen galt  Gastredner Wolfgang Kusch, Mitglied im Wirtschaftsrat von „FC Preußen“.   Er gab einen beeindruckenden wie auch spannenden Einblick in das junge Vereinsleben, von der Gründung im Jahre 2010, bis heute. Kusch (Foto) machte deutlich, “FC Preußen Hameln 07 ist auf einen gutem Weg, hat bereits viel erreicht und noch viel vor!“ Dafür gab es großen Beifall von den Anwesenden.
Werner Jorns, Jugendobmann des NFV-Kreises Hameln-Pyrmont berichtete über aktuellen Themen im Jugendbereich. Er betonte die Wichtigkeit des Jugendfußballs. Trotz stark rückläufiger Mannschaftszahlen im Niedersächsischen Fußballverband, die nicht nur dem demographischenWandel geschuldet seien, sei und bleibe die Jugend die Keimzelle des Fußballs. „Viele Vereine auch in unserem Kreis“, so Jörns, “haben schmerzlich erfahren müssen, was passiert, wenn die Jugendarbeit vernachlässigt oder nur halbherzig betrieben wird. Vereine wie der TSV Benstorf-Oldendorf sind längst von der Bildfläche verschwunden, In Diedersen wird nur noch DART gespielt, und auch der einstmals große TUS Hessisch Oldendorf wurde abgemeldet.“ Die Bewältigung der Aufgaben im Jugendfußball werde gleichermaßen für Vereine und Verband immer schwieriger. Es finden sich dafür auch immer weniger geeignete Personen. „Besonders der Jugendfußball fand sich viele Jahre so gut wie gar nicht in der Zeitung wieder“, machte der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses deutlich. „Ab dem Sommer 2013 hat sich die Berichterstattung in der Dewezet über den Jugendfußball plötzlich positiv verändert. Weil in Lauenstein Henner-E. Kerl als neuer Funktionär in den KJA gewählt wurde.Er ist mein Stellvertreter, ein äußerst loyaler Mitarbeiter, und er schreibt regelmäßig aktuelle sachkundige Berichte und stellt dazu auch Fotos ein. So hat der Jugendfußball unseres Kreises in der DEWEZET wieder den Stellenwert, der ihm gebührt. Dafür bin ich Henner sehr, sehr dankbar!“
Das nächste Treffen des Freundeskreises findet am Dienstag, 6. März 2018 statt. Dann wird Bernd Wehmeyer, Club-Manager beim Hamburger SV, als Gastredner erwartet.